Wo kommt die Sivash-Heilerde her?


Sivash-Heilerde kommt aus dem westlichen Teil des Siwaschsees.

Herkunft der Heilerde

Der heilende Soleschlick wird im westlichen Teil des Siwaschsees gewonnen. Unser Lieferant hat vom Statt eine Lizenz zur Entnahme des Schlicks aus dem bestimmten Teil des Sees bekommen. Im Gegenzug muss er sich um den heilenden Ort, wo die Menschen sich im Sommer von der Natur behandeln lassen, kümmern.

Bei der erlaubten Entnahmemenge wird die Fähigkeit der Natur, diese Menge des Heilschlamms "nachzubauen", berücksichtigt.

Herstellung

Im Sommer bildet sich eine Salzschicht auf der Oberfläche des Sees. Dieses Salz löst sich im Herbst wieder auf und wird vom Soleschlick eingesaugt. Wenn auch die kleinsten Salzkristalle aufgelöst sind, bekommt der Heilschlick eine wie Schmand feine Konsistenz und kann aus dem Salzsee entnommen werden.

Das passiert in sehr schwerer Handarbeit. Zuerst werden die Säcke aufgefüllt und ans Ufer des Sees getragen. Dann wird der Heilschlamm ins Lager transportiert. Hier wird der Soleschlick auch per Hand in natürlicher Form, ohne Zugabe von Konservierungsmittel, luftdicht verpackt. Der hohe Salzgehalt schützt die Heilerde-Paste auf ganz natürliche Weise.

Die Qualität des Heilschlamms wird regelmäßig kontrolliert.

Seltene Eigenschaften

Die Meeresbucht Siwasch ist sehr groß. Und die auf dem Boden liegende Schlamme sind nicht überall gleich. Diese unterscheiden sich in physischen und chemischen Eigenschaften.

Die Eigenschaften unserer Heilerde sind für heilende und kosmetische sowie Wellness-Zwecke ideal.


Heilender Ort am Siwaschsee, Geschichte der Entdeckung

Sivash-Heilerde im Salzsee

In diesem kurzen Video sehen Sie, wie die Sivash-Heilerde im Sommer aussieht.
Auf unserem YouTube-Kanal haben wir noch mehr Videos über Sivash-Heilerde und Salzsee.
Weitere Videos

Mit Freunden teilen

Rosa Sole des Siwaschsees

Die rosa Farbe hat die stark konzentrierte Sole des Siwaschsees der Mikroalge Dunaliella Salina zu verdanken. Zum eigenen Schutz in der konzentrierten Sole produzieren Mikroalgen viele Carotinoide und vor allem das Beta-Carotin. Das Beta-Carotin färbt die Sole rosa.
Weiter lesen