Rosafarbene an Beta-Carotin reiche Sole


Das "Tote Meer" der Krim

Rosa Farbe dank Mikroalgen

Die Sole des Siwaschsees ist extrem salzhaltig und hat eine rosa Farbe. Das hat die Sole der Mikroalge Dunaliella Salina zu verdanken.

Die Mikroalge Dunaliella Salina ist ein pflanzenartiges Lebewesen, das in dem salzhaltigem Wasser lebt. Dunaliella salina ist für ihre antioxidative Wirkung bekannt, da sie über 30 verschiedene Carotinoide produziert.

Nur einige Organismen können in der Sole mit der extrem hohen Salzkonzentration und unter extremen Umweltbedingungen (Lichtbestrahlung, Hitze, Nährstoffmangel) überleben. Zum Überleben bilden diese Organismen große Mengen an Carotinoiden. Vor allem wird eine hohe Konzentration an rosafarbenem Beta-Carotin erreicht.

Beta-Carotin - Provitamin A

Das Beta-Carotin ist eine Vorstufe des Vitamins A und wird auch als „Provitamin A“ bezeichnet. Im Körper wird aus Beta-Carotin nach Bedarf das Vitamin A produziert. Dabei hat das Beta-Carotin eine gewisse Depotform und es besteht keine Gefahr einer Überdosierung, wie es bei dem Vitamin A der Fall ist.
Das Beta-Carotin unterstützt die Funktion der Haut bei der Abwehr freier Radikale und macht die Haut widerstandsfähig gegen Irritationen. Beta-Carotin wirkt auch auf die Pigmentierung der Haut und aktiviert den Bräunungsprozess.

Weltweit wird die Mikroalge Dunaliella Salina sehr verbreitet in der kosmetischen und Nahrungsergänzungsindustrie verwendet.

Spaziergang am Siwaschsee in der rosa Sole

23. August 2018

Behandlungen am Siwaschsee wie am Toten Meer

Nur ist das Wasser nicht ganz tot. Darin leben seltene Mikroalgen, die viel Beta-Carotin produzieren und dem Wasser diese schöne rosa Farbe geben.
Weiter lesen

Mit Freunden teilen